Bevor Dein Training starten kann - die funktionelle Bewegungsanalyse
- Hendrik Bientzle
- 28. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Warum die richtige Analyse der Anfang von allem ist
Der Einstieg in das Personal Training beginnt bei mir immer mit der Analyse. Hier stellen wir die Weichen für Deinen zukünftige Entwicklung. Um eine sinnvolle Planung zu ermöglichen, ist zu Beginn Deines Trainingseinstiegs eine gezielte Bewegungsdiagnostik sinnvoll. Jeder Mensch bringt schließlich unterschiedliche körperliche Voraussetzungen mit sich. Um lösungsorientiert und effizient trainieren zu können, ist es deshalb essenziell, zunächst den Status quo zu erfassen. Dabei geht es primär um Dein bisheriges und momentanes (Bewegungs-)Verhalten. Wie sah bisher Deine Bewegungsroutine aus? Wie sieht Dein Alltag aus? Welchen Belastungen bist Du ausgesetzt? Gibt es spezifische Beschwerden, die Dich häufig einholen? Hattest Du bereits die ein oder andere Verletzung hinter Dir? Wie sah der Genesungsprozess aus? Haben Sich danach kompensatorische Verhaltensweisen manifestiert? Genau hier setzt meine Art der Bewegungsanalyse an. Neben vielerlei Fragen darfst Du natürlich auch in die Bewegung kommen. Mittels standardisierter Tests können wir gemeinsam erste Rückschlüsse ziehen - So z.B. mittels des Functional Movement Screen (FMS).
Was ist der Functional Movement Screen?

Der Functional Movement Screen ist ein standardisiertes und in der Praxis bewährtes Analyse-Tool, das dazu dient, Bewegungsqualität und Bewegungsmuster möglichst objektiv zu beurteilen. Anhand von sieben standardisierten Bewegungsaufgaben, wie z. B. dem Deep Squat oder der Hurdle Step, werden Mobilität, Stabilität, Koordination und motorische Kontrolle systematisch überprüft.
Ziel ist es nicht nur, Schwächen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat aufzudecken, sondern auch kompensatorische Bewegungen zu identifizieren. Besonders wertvoll ist dabei der präventive Charakter: Durch den FMS lassen sich mögliche Risiken frühzeitig erkennen, bevor sie sich zu längerfristigen Problemen manifestieren.
Wichtig ist jedoch auch zu verstehen, das objektive Tests alleine auch nicht ausreichen - Es braucht auch das Verständnis dafür, die Bewegungen mit Deinem Alltagsverhalten zu verbinden und auch Dein Feedback in die Analyse zu integrieren. Erst dadurch wird das Bewegungsbild vollständig und ermöglicht einen validen Gesamteindruck.
Verstehen, wo das eigentliche Problem liegt
Viele körperliche Beschwerden entstehen nicht dort, wo es vermeintlich weh tut. Klingt erstmal komisch, ist aber ganz oft Realität. Dein Nacken tut weh? Vielleicht liegt das Problem in der Brustwirbelsäule. Dein Knie zwickt bei längerer Bewegung? Möglicherweise fehlt Dir Mobilität (oder auch Stabilität) im Sprunggelenk.
Durch die Bewegungsanalyse finden wir gemeinsam heraus, wo genau Deine Schwachstellen liegen – und noch viel wichtiger: wie Du sie auf Dauer wieder verbessern kannst.
Denn am Ende möchte ich nicht einfach nur symptomatisch arbeiten, sondern an die Ursachen ran. Und dafür brauchst Du ein gutes Verständnis für Deinen Körper, dass ich Dir möglichst praxisnah beibringen möchte.
Warum Bewegungsqualität vor Trainingsquantität geht
Im klassischen Fitness- & Trainingskontext wird oft von Anfang an auf Kraft, Ausdauer, Muskelmasse oder ästhetische Ergebnisse fokussiert – doch was nützt das stärkste Muskelkorsett, wenn die Bewegungsgrundlage unsauber ist? Die Priorität sollte immer darauf liegen, Bewegung effizient, sauber durchzuführen.
Eine gute Bewegungsqualität ist die Voraussetzung für Leistungsfähigkeit – unabhängig davon, ob Dein Ziel Muskelaufbau, Linderung von Beschwerden oder der Erhalt des Alltagspensums ist. Das gilt auch im Alter - Hier gelten die gleichen Gesetze und es ist auch niemals zu spät, den (Wieder-)Einstieg in die Bewegung zu wählen.
Genau hier möchte ich Dir mit meiner Expertise weiterhelfen. Als Coach, der nicht nur Übungen vorgibt, sondern tiefgreifend analysiert und versteht, wie Dein Körper funktioniert und was er braucht.
Eine individuelle Übungsauswahl für nachhaltige Erfolge
Basierend auf den Ergebnissen de und der zusätzlichen Analyse Deiner Bewegungsmuster, erstellen wir gemeinsam einen auf Dich abgestimmten Plan. Dieser kann enthalten:
· Dehnübungen, um verkürzte Strukturen zu lösen
· Mobilisationstechniken, um Gelenke in ihrer Funktion zu verbessern
· Ansteuerungs- und Aktivierungsübungen, um „abgeschaltete“ Muskelgruppen wieder gezielt in das Bewegungssystem einzubinden
· Atemtechniken, um kompensatorische Muster in der Bewegung zu vermeiden
· Das genau auf Dich abgestimmte Maß an Belastung, um Deine gewünschte
Veränderung einzuleiten
· Das passende Equipment für zu Hause
Alle Übungen werden detailliert und auf verständlicher Weise durchgesprochen, sodass Du auch verstehst, warum Du was tust – der entscheidender Aspekt, um langfristig dranzubleiben und Fortschritte zu erzielen.
Fazit: Die Analyse als Startpunkt für echte Veränderung

Die Betrachtung & Analyse Deines Bewegungsapparats dienen als Wegweiser für Deine gezielte Veränderung. Statt symptomatisch zu handeln, nehmen wir gemeinsam die Ursachen in den Blick. Statt Standardplänen gibt es maßgeschneiderte Lösungen. Damit dein Training nicht nur effizienter, sondern vor allem gesünder wird.
Du bist bereit?
Die funktionelle Bewegungsanalyse ist ein unglaublich hilfreiches Tool für den Einstieg und auch den Abgleich nach einer gewissen Zeit für Deine gewünschte Veränderung. So hast Du die Möglichkeit, Deine Entwicklung auch eigenständig voranzutreiben und immer im Blick zu haben. Was jedoch auch wichtig ist: Dein Körper passt sich ständig an die äußeren (und auch inneren) Belastungen an und verändert so auch das Bewegungsverhalten über die Zeit. Daher ist es ein dynamischer Prozess, seine Bewegungsroutinen immer wieder zu hinterfragen und neu anzupassen. Das hält letztendlich jung & gesund.
Ich verspreche Dir: Es ist keine Raketenwissenschaft. Wenn Du wissen möchtest, wie es um Deine Bewegungsqualität steht und Du Den (Wieder-)Einstieg in die Bewegung suchst, oder Dein Training auf ein neues Level heben willst – dann lass uns gemeinsam starten.
Dein Körper hat das passende Training verdient.
Comments